Reifen

Manchmal müssen Dinge reifen, bevor sie ihre Wirkung entfalten. Manchmal muss man auch selbst reifen, bevor man Dinge zur Entfaltung bringen kann. Faltreifen zum Beispiel. Heilige Entfaltigkeit!

Ihr wisst ja, ich trinke gerne Milch. Hafermilch um genau zu sein…Wobei ich sie nicht pur trinke, sondern entweder aufgeschäumt auf meinen Espresso (was sich wiederrum zum Cappuccino entfaltet), oder als Pulver gemixt mit Wasser in mein morgendliches Müsli, wobei bei diesem Gemisch von trinken keine Rede mehr sein kann. In Kombination mit meinen Haferflocken Zartblatt, Joghurt von Kattendorfer Kühen, deren Kälber mehr oder minder glücklich gemeinsam mit ihrer Mutter aufwachsen dürfen, sowie Chia-Samen und einer Banane aus Übersee ergibt sich eine schleimig-zähe Masse, die nur mit einem großen Löffel zu bewältigen ist. Stichwort Frühstückskoma.

Milch hält nicht nur den Magen dicht, sondern auch den Reifen…so zumindest die Theorie. Mit meinen WTB Byway Road TCS Gravel-Reifen bin ich fast verzweifelt. Nicht nur, dass es ohne „Booster“ (Hoch-Druckluft Gerät zum extrem schnellen Aufpumpen von Tubeless Reifen) unmöglich ist nachhaltig Luft in diese Reifen zu bekommen. Die extrem schlechte Pannensicherheit führte dazu, dass ich trotz Dichtmilch regelmäßig Durchstiche im Reifen hatte, die ohne „Wurst“ nicht still zu bekommen waren.

Nach meiner Dänemark Reise im Juni 2024 habe ich mein grünes Reiserad erstmal so gut wie nicht bewegt. Und wie es so rumstand, ging dann auch noch vorne die Luft raus. Also erstmal in den Wanderurlaub. Mitte August war das Bild dann noch trauriger: der Hinterreifen war jetzt auch platt. Meine Motivation die WTB Dinger wieder mit Luft zu füllen ging gegen null. Wozu?! Damit ich sowohl auf meinem Arbeitsweg als auch auf Radreisen ständig an der Pumpe hänge in der Hoffnung bzw. Panik, dass das Ding nicht komplett seine Luft verliert?! Also ab ins Internet und recherchiert. Specialized Pathfinder Pro. Super Pannensicherheit und trotzdem geringer Rollwiderstand. Gibt es nur in der Breite 32mm / 38mm / 42mm…auf mein Fahrrad passt maximal 35mm…ich hätte gerne Tan Wall (Braun Wand) um den Look des Fahrrads nicht groß zu ändern…schwierig in Deutschland zu bekommen und somit in völliger Verzweiflung die 32mm Tan Wall Variante aus Italien kommen lassen!

Während ich bei meinen Maxxis Crossmark II Faltreifen (GT!!!) die Faltknicke erstmal durch Montage mit Schlauch an der Felge minimieren musste, entfaltet sich der Pathfinder Pro sofort nach Auspacken in seiner ganzen Formschönheit! Selbst ein Aufpumpen auf der Felge ohne Dichtmilch funktioniert! Ich bin begeistert! So einfach kann das Leben sein! Milch rein. Einmal ordentlich drehen und fertig ist das neue Tubeless Setup! Welch ein Unterschied! Und was soll ich sagen? Innerhalb der vergangenen 5 Monate hatte ich nicht einmal einen Durchstich und habe keine einzige Wurst verbraucht. Und mit dem Wechsel von 34mm auf 32mm passt die Schutzblechbreite auch viel besser! Fahrrad fahren macht wieder Spaß!

Und weil ich so im Tubeless Schwung war, habe ich mein GT Timberline mit den Maxxis Reifen und den „neuen“ gebrauchten Holkammerfelgen eine Woche später ebenfalls Tubeless konvertiert. Und was soll ich sagen? Auch der Maxxis Crossmark II ging super einfach auf Tubeless umzurüsten und ich hatte ebenfalls bislang keinerlei Platten, Durchstiche oder Undichtigkeiten. Manche Dinge müssen eben erst reifen, bevor sie sich entfalten 🙂