Neues edles Ding in der Pipeline – Cito MTB

Das Cito MTB habe ich von einem Freund meines Vaters geschenkt bekommen. Als ich es gesehen habe, dachte ich zuerst „Bin ich jetzt die Abfallentsorgung, oder wie?“. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen mich der ersten Schritte anzunehmen.

Eine Kurbel fiel ab, alles verrostet, der Antrieb zugekleistert mit irgendeinem dickflüssigem, verharzten Fett, komplett verhärtete Schaumstoffgriffe und das Fahrrad ausgestattet mit schweren Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtinstallation. Anheben nicht möglich, weil es eine Tonne wog…also erstmal in den Keller gestellt. Trocknen lassen, auf mich wirken lassen. Und jedes Mal im Keller musste ich weggucken. Ich konnte das Ding nicht angucken, so hässlich und unergonomisch sah es aus. Ich hatte wirklich keine Lust damit zu fahren. Aber ihr wisst ja: „Jedes Fahrrad verdient eine zweite Chance!“ (Diego, Fahrradfahrer). Eines abends hatte ich die zündende Idee! Ich reiß einfach alles von dem Fahrrad ab, packe meine gebrauchten Billy Bonkers drauf, einen „sportlichen“ Sattel, der noch im Keller liegt und dann gucke ich mal wie es aussieht! Und das Ergebnis seht ihr hier:

Diese Verwandlung! Auf einmal nahm ich die Lackierung war. Das Pink ist einfach feierlich. Und das Anthrazit hat sogar einen Metallic Effekt. Auf einmal sah ich die Vision dieses Fahrrads direkt vor mir, vor meiner Nase! Vom hässlichen Trecking-Entlein zum fetzigen 90er Jahre MTB. Ich will mich draufsetzen, losfahren! Wie geht es jetzt nach den Abrissarbeiten weiter? Ich könnte jetzt eine neue 1-fach Kurbel verbauen, neue Felgen organisieren…aber Halt! Was wäre, wenn ich den Konsumkram einfach ausblende und dieses Mal wirklich nur mit den Teilen arbeite, die ich habe? D.h. Felgen so lassen, den Rostflug oder welche Schweregrad das auch immer ist, sorgsam entferne, den Antrieb reinige, die Kurbel mit den Kettenblättern (Zähne sehen ok aus) einfach festschraube? Lediglich das Innenlager muss gemacht werden und Brems-/ Schaltzüge/-hüllen neu, Lagerspiel der Felgen einstellen, neue Griffe dran…und vielleicht nehme ich noch die Schalthebel von meinem GT Timberline…ist ja doch ganz schön viel^^. Egal. Ich versuche es mal mit dem beschriebenen „Material-Minimalaufwand“ und versuche die Materialkosten gering zu halten. Dafür halt mehr Arbeitszeit. Aaaah! Liebes Cito MTB! Ich freue mich schon auf dich!